Produkte und Fragen zum Begriff Föderalismus:
Related Products
-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches System der BRD - Föderalismus in vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich heute sicherlich feststeht, dass es keine eindeutige Definition des Begriffes Föderalismus gibt, da bestehende bundesstaatliche Ordnungen stets in Abhängigkeit von einer bestimmten Epoche/Zeitspanne und individuellen gesellschaftspolitischen Umständen zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten geführt haben, herrscht dennoch Übereinstimmung darüber, was den Kern und die gemeinsamen Werte von Bundesstaatlichkeit ausmacht. So erschließt sich direkt aus dem Begriff Bundesstaat der duale Charakter eines solchen staatlichen System, der neben dem Bund auch die Gliedstaaten einschließt und keinen Bundesstaat ohne dieselben zulässt, sowie die geteilte Souveränität, die beiden Ebenen einen bestimmten Anteil an den Staatsfunktionen garantiert und unabhängig voneinander Hoheitsrechte überträgt und konstitutiv für bundesstaatliche Systeme ist. Diese bewusste Kompetenzverteilung bedingt allerdings, dass das Verhältnis zwischen Bund und Gliedstaaten als gleichberechtigte Ebenen auf Vermittlung und Konsensfindung hin angelegt ist, damit keine Kompetenz-Kompetenz bestehen kann, aufgrund derer eine Ebene über die andere ohne deren Zustimmung verfügen könnte. Trotz oder gerade wegen der sich hieraus ergebenden Konflikte verpflichten den Föderalstaat seine Strukturen zu Veränderung und Kontinuität, so dass er, falls das Prinzip der Gleichberechtigung gewahrt bleibt, synonym ist mit Integration , durch die in einem Prozess der Föderalisierung eine politische Gemeinschaft entsteht. In diesem Sinne kommt dem Bundesstaatsprinzip auch eine integrative Rolle bei der Berücksichtigung verschiedener Interessen zu. Dazu gehört insbesondere, die bestehende Vielfalt zu wahren, gleichzeitig aber eine gewisse Einheitlichkeit - wenn auch nicht Gleichheit - zu schaffen. Mit Blick in die Geschichte des Föderalismus hat sich so gezeigt, dass für sein Gelingen die Gleichberechtigung der föderierten Teile Grundvoraussetzung war. Dies gilt im Zusammenhang mit der Thematik dieser Hausarbeit vor allem für die politische Struktur Kanadas, deren föderaler Aufbau nicht aus einem historischen Prozess hervorgegangen ist, sondern vielmehr das Ergebnis von politischen Kompromissen darstellt, eine multiethnische Nation in einem Staat zu erschaffen. (Schollmeyer, Matthias)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches System der BRD - Föderalismus in vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich heute sicherlich feststeht, dass es keine eindeutige Definition des Begriffes Föderalismus gibt, da bestehende bundesstaatliche Ordnungen stets in Abhängigkeit von einer bestimmten Epoche/Zeitspanne und individuellen gesellschaftspolitischen Umständen zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten geführt haben, herrscht dennoch Übereinstimmung darüber, was den Kern und die gemeinsamen Werte von Bundesstaatlichkeit ausmacht. So erschließt sich direkt aus dem Begriff Bundesstaat der duale Charakter eines solchen staatlichen System, der neben dem Bund auch die Gliedstaaten einschließt und keinen Bundesstaat ohne dieselben zulässt, sowie die geteilte Souveränität, die beiden Ebenen einen bestimmten Anteil an den Staatsfunktionen garantiert und unabhängig voneinander Hoheitsrechte überträgt und konstitutiv für bundesstaatliche Systeme ist. Diese bewusste Kompetenzverteilung bedingt allerdings, dass das Verhältnis zwischen Bund und Gliedstaaten als gleichberechtigte Ebenen auf Vermittlung und Konsensfindung hin angelegt ist, damit keine Kompetenz-Kompetenz bestehen kann, aufgrund derer eine Ebene über die andere ohne deren Zustimmung verfügen könnte. Trotz oder gerade wegen der sich hieraus ergebenden Konflikte verpflichten den Föderalstaat seine Strukturen zu Veränderung und Kontinuität, so dass er, falls das Prinzip der Gleichberechtigung gewahrt bleibt, synonym ist mit Integration , durch die in einem Prozess der Föderalisierung eine politische Gemeinschaft entsteht. In diesem Sinne kommt dem Bundesstaatsprinzip auch eine integrative Rolle bei der Berücksichtigung verschiedener Interessen zu. Dazu gehört insbesondere, die bestehende Vielfalt zu wahren, gleichzeitig aber eine gewisse Einheitlichkeit - wenn auch nicht Gleichheit - zu schaffen. Mit Blick in die Geschichte des Föderalismus hat sich so gezeigt, dass für sein Gelingen die Gleichberechtigung der föderierten Teile Grundvoraussetzung war. Dies gilt im Zusammenhang mit der Thematik dieser Hausarbeit vor allem für die politische Struktur Kanadas, deren föderaler Aufbau nicht aus einem historischen Prozess hervorgegangen ist, sondern vielmehr das Ergebnis von politischen Kompromissen darstellt, eine multiethnische Nation in einem Staat zu erschaffen. , Struktur, Reformbemühungen, Akteure und Ergebnisse , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20081020, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Schollmeyer, Matthias, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Politisches; System; Perspektive, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 68, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640191000, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Der Deutsche Bund , 1815 - 1866 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20120308, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#2495#, Autoren: Gruner, Wolf D., Seitenzahl/Blattzahl: 128, Abbildungen: mit 2 Karten und 1 Schaubild, Keyword: Nation; Politik; Europa; Föderalismus; Geschichte; 19. Jahrhundert; Deutschland, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Politik / Geschichte (bis 1945)~Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 180, Breite: 119, Höhe: 12, Gewicht: 119, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 565183
Preis: 8.95 € | Versand*: 0 € -
Innovationswege im deutschen Bildungssystem , Die Verbreitung der Idee "Schulautonomie" im Ländervergleich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2007, Erscheinungsjahr: 20070913, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Educational Governance#4#, Autoren: Rürup, Matthias, Auflage/Ausgabe: 2007, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Keyword: Bildungsreform; Bundesländer; EducationalGovernance; Erziehungswissenschaft; Föderalismus; Schulrecht; Schulreform; Schulwesen, Fachschema: Bildungsforschung~Bildungssystem~Bildungswesen, Imprint-Titels: Educational Governance, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Pädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 23, Gewicht: 545, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783531907352, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Watermann, Björn: Inwiefern stellt die preußische Hegemonie im Bundesrat ein Problem für die föderative Gewaltenteilung im deutschen Kaiserreich dar?
Inwiefern stellt die preußische Hegemonie im Bundesrat ein Problem für die föderative Gewaltenteilung im deutschen Kaiserreich dar? , Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Fallstudien zur Politikgeschichte: Deutsches Kaiserreich 1871-1918, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, sich mit der Epoche der Gründung des deutschen Kaiserreichs und den darauffolgenden Jahren zu beschäftigen. Von Reichsgründung also bis etwa zum Ende der Regierungszeit Bismarcks soll ein genauer Blick auf den Föderalismus geworfen werden. Das Deutsche Kaiserreich soll zunächst historisch eingeordnet werden. Zum Abgleich soll dann ein idealtypischer Föderalismus-Entwurf dargestellt werden, wie er im Kaiserreich hätte existieren können. Der Föderalismus ist heute eines der zentralen Merkmale des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Er wird regelmäßig im Rahmen kontroverser Debatten zum Zankapfel der politischen Akteure. Jüngst wurden wieder vermehrt Stimmen nach einer Reform des Bildungsföderalismus der 16 Bundesländer laut. Befürworter eines einheitlichen gesamtdeutschen Schulsystems stehen den Regierungen einzelner Ländern gegenüber, die ihrerseits ihre Hoheit und die damit verbundenen Kompetenzen wahren wollen. Fest steht, der deutsche Föderalismus ist historisch gewachsen. Seine Ursprünge liegen in einem aus vielen kleinen Teilen bestehenden Deutschland, in diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff des berühmten Flickenteppichs. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Politikinnovationen im Schatten des Bundes , Policy-Innovationen und -Diffusionen im Föderalismus und die Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2004, Erscheinungsjahr: 20040629, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit#23#, Autoren: Blancke, Susanne, Auflage/Ausgabe: 2004, Seitenzahl/Blattzahl: 244, Keyword: Arbeitsmarkt; Bund; Diffusion; Innovation; Kompetenzverteilung; Länder; Verflechtung, Fachschema: Arbeitsmarktpolitik~Bundesland - Bundesländer~Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte~USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht, Imprint-Titels: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 210, Breite: 140, Höhe: 14, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 € -
Brücken nach Brüssel , Das vorliegende Buch setzt sich erstmals umfangreich quellenbasiert mit dem Einwachsen der deutschen Länder in die Mehrebenenarchitektur der Willensbildungsprozesse der späteren Europäischen Union (EU) auseinander. Der Fokus der Darstellung liegt auf den spezifischen Auseinandersetzungen zwischen den drei Ebenen Länder, Bund und EU, die dieser Prozess mit sich brachte. Die Perspektive ist dabei auf die deutschen Länder ausgerichtet. Dazu werden in einem ersten Teil die generellen Konflikte bei der Regelung der Beteiligung der Länder an der Europapolitik des Bundes untersucht. Der zweite Teil des Buchs nimmt schwerpunktmäßig ein einzelnes Politikfeld in den Blick. Mit der (europäischen) Agrarpolitik wurde hier eins der am stärksten debattierten Themenfelder gewählt. Vor diesem Hintergrund werden Fragen rund um die Reaktionen der Länder auf die europäische Integration beantwortet. Im Fokus stehen drei größere Fragenkomplexe. Diese kreisen um organisatorische Veränderungen, Verbindungen zu Verbänden und eine mögliche Periodisierung dieses Europäisierungsprozesses. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen schließlich dazu, zu ermessen wie stark sich der deutsche Föderalismus unter dem Eindruck der europäischen Integration veränderte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Hauser, Christian: Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland , Eine empirische Analyse auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 74.99 € | Versand*: 0 € -
Der Hüter der Verfassung , In seiner materialreichen Untersuchung von 1932 am Ende der Weimarer Republik untersucht Carl Schmitt den Zusammenhang zwischen dem Problem eines »Hüters der Verfassung« und der konkreten Verfassungslage. Er widerlegt zunächst die Anschauung, wonach für den deutschen Staat ebenso wie für die USA die Justiz zum Hüter der Verfassung berufen sein soll. Er prüft dann in eindringlicher Analyse der drei nach seiner Meinung aus der aktuellen Lage hervorbrechenden staatsauflösenden Tendenzen des »Pluralismus«, der »Polykratie« und des »Föderalismus« die Frage, warum im demokratischen Verfassungsstaat nicht einfach das Parlament die Garantie der Verfassung enthält. Durch dessen Wandlung »zum Schauplatz eines pluralistischen Systems und der Wendung vom nicht-interventionistischen neutralen zum Wirtschaft- und totalen Staat« ist das nach Schmitt nicht mehr gegeben. Der Staat steht vor der Alternative, entweder die Einheit und Ganzheit völlig aufzugeben oder sich in ein pluralistisches System eines bloßen Vertrags der sozialen Machtkomplexe umzuwandeln oder aber zu versuchen, aus der Kraft der Einheit des Ganzen heraus die notwendigen Entscheidungen herbeizuführen. Als besten Weg dazu proklamiert Schmitt im Anschluss an Benjamin Constant die von der Weimarer Verfassung bereits vorgezeichnete Ausbildung eines plebiszitären »pouvoir constituant« in Gestalt des vom ganzen deutschen Volk gewählten Reichspräsidenten. Im Anhang wird nach der Erstpublikation 1930 Carl Schmitts Vortrag über Hugo Preuß zum ersten Mal wieder veröffentlicht. In ihm gibt Schmitt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der letzten drei Generationen des deutschen Staatsrechts und stellt Preuß als Theoretiker einer demokratisch-liberalen Gesellschaft im Staat der Massendemokratie dar. Den Vortrag zur Reichsgründungsfeier am 18. Januar 1930 beendet Carl Schmitt mit dem Satz »Das Schicksal der deutschen Intelligenz und Bildung wird deshalb mit dem Schicksal der Weimarer Verfassung untrennbar verbunden bleiben.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Handbuch der österreichischen Finanzverfassung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220414, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Föderalismus#136#, Redaktion: Bußjäger, Peter~Eller, Mathias, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Finanzrecht; Österreichische Finanzordnung; Finanzausgleich, Fachschema: Finanzwirtschaft~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Finanzrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 386, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: new academic press, Verlag: new academic press, Verlag: new academic press og, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 24, Gewicht: 594, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland , Auf welchen Grundstrukturen basiert das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Das Buch baut auf den Grundbegriffen - Staat, Verfassung, Demokratie - auf, führt über die politische Geschichte der Bundesrepublik hin zum Grundgesetz, zur gesellschaftlichen Willensbildung und schließlich zu den Grundzügen der parlamentarischen Demokratie mit den politischen Organen. Die umfassend aktualisierte Neuauflage enthält Vertiefungen zu aktuellen Problemlagen, u. a. zu den Themen EU, Meinungs- und Pressefreiheit sowie Rechtsextremismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220516, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#8473#, Autoren: Becker, Michael, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 341, Abbildungen: 24 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Artikel 1 Grundgesetz; Berufsbeamtentum; Bund; Bundespräsident; Bundesrat; Bundesregierung; Bundesrepublik Deutschland; Bundesstaat; Bundesverfassungsgericht; Demokratie; Deutsche Bundestag; Europäische Gemeinschaft; Europäische Union; Europäischer Gerichtshof; Föderalismus; Föderalismusreform; Gesellschaft; Grundgesetz; Kanzlerdemokratie; Lehrbuch; Nationalsozialismus; Parlamentarische Rat; Parlamentarismus; Parteienstaat; Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Präambel; Regierungspolitik; Republik; Sozialstaat; Sozialstaatlichkeit; Staat; Studium Politikwissenschaft; Theodor Heuss; Verfassungsgrundsätze; Wahlrecht; Wahlsystem; Weimarer Republik; Westintegration, Fachschema: Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte~Verfassung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Länge: 237, Breite: 166, Höhe: 24, Gewicht: 730, Vorgänger EAN: 9783825284732, eBook EAN: 9783838588179, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 332175
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
7 Mythen über Europa , Plädoyer für ein vorsichtiges Europa , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cuperus, René, Übersetzung: Seferens, Gregor, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Abbildungen: 3 s/w-Abbildungen, Keyword: EU; Euro; Europäische Gemeinschaft; Föderalismus; Nationalstaaten; Transparenz; europäische Zusammenarbeit, Fachschema: Europa / Politik, Zeitgeschichte~Europa / Europäische Union~Europäische Union - EU~Föderalismus~International (Politik), Region: EU, Europäische Union, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Internationale Institutionen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag, Länge: 189, Breite: 122, Höhe: 16, Gewicht: 202, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 18.90 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Föderalismus:
-
Was ist der Unterschied zwischen Föderalismus und Zentralismus?
Föderalismus ist ein politisches System, bei dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und den einzelnen Gliedstaaten oder Regionen aufgeteilt ist. Jeder Gliedstaat hat eine gewisse Autonomie und kann eigene Gesetze und Regelungen erlassen. Beim Zentralismus hingegen liegt die Macht und Entscheidungsgewalt bei einer zentralen Regierung, die alle Entscheidungen für das gesamte Land trifft und den Gliedstaaten wenig Autonomie gewährt.
-
Wie unterscheiden sich dezentrale Einheitsstaaten vom Föderalismus?
Dezentrale Einheitsstaaten sind Staaten, in denen die politische Macht weitgehend auf die zentrale Regierung konzentriert ist, während den lokalen oder regionalen Regierungen nur begrenzte Autonomie gewährt wird. Im Föderalismus hingegen wird die politische Macht zwischen der zentralen Regierung und den einzelnen Gliedstaaten oder Regionen aufgeteilt, wobei den Gliedstaaten eine größere Autonomie zugestanden wird. Der Föderalismus ermöglicht eine stärkere Beteiligung der einzelnen Gliedstaaten an politischen Entscheidungen und fördert die Vielfalt und Pluralität innerhalb eines Landes.
-
Warum haben wir in Deutschland einen Föderalismus?
In Deutschland gibt es einen Föderalismus, um die Macht auf verschiedene Ebenen zu verteilen und eine dezentrale Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Dadurch sollen die Interessen der einzelnen Bundesländer berücksichtigt und eine starke Zentralregierung vermieden werden. Der Föderalismus soll auch die demokratische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger fördern, indem politische Entscheidungen auf regionaler Ebene getroffen werden können.
-
Ist der Föderalismus noch zeitgemäß in Deutschland?
Ja, der Föderalismus ist immer noch zeitgemäß in Deutschland. Er ermöglicht eine dezentrale Entscheidungsfindung und fördert die Vielfalt und Eigenständigkeit der einzelnen Bundesländer. Zudem trägt er zur Stabilität und Ausgewogenheit des politischen Systems bei.
-
Inwiefern beeinflusst der Föderalismus die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung eines Landes und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?
Der Föderalismus beeinflusst die politische Entwicklung eines Landes, indem er die Macht zwischen der Zentralregierung und den einzelnen Bundesstaaten oder Regionen aufteilt. Dies kann zu einer stärkeren regionalen Autonomie und Vielfalt in der politischen Landschaft führen, aber auch zu politischer Fragmentierung und Konflikten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung. In wirtschaftlicher Hinsicht kann der Föderalismus zu Unterschieden in der wirtschaftlichen Entwicklung und Infrastruktur zwischen den verschiedenen Regionen führen. Dies kann sowohl zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen in den einzelnen Regionen als auch zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten und Ungerechtigkeiten führen. In sozialer Hinsicht kann der Föderalismus zu einer Vielfalt von sozialen und kulturellen
-
Was bedeutet Föderalismus?
Föderalismus ist ein politisches System, bei dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und den einzelnen Gliedstaaten oder Regionen aufgeteilt ist. Dabei haben sowohl die zentrale Regierung als auch die Gliedstaaten bestimmte Kompetenzen und Zuständigkeiten. Der Föderalismus ermöglicht eine gewisse Autonomie der Gliedstaaten und fördert die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung.
-
Kann jemand die Prinzipien Subsidiarität und Solidarität im deutschen Föderalismus erklären?
Im deutschen Föderalismus sind die Prinzipien der Subsidiarität und Solidarität eng miteinander verbunden. Das Subsidiaritätsprinzip besagt, dass Aufgaben und Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen staatlichen Ebene ausgeführt werden sollten. Es bedeutet, dass der Bund nur dann tätig werden sollte, wenn die Länder oder Kommunen nicht in der Lage sind, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Das Solidaritätsprinzip hingegen besagt, dass die stärkeren und wohlhabenderen Regionen den schwächeren und ärmeren Regionen finanziell und strukturell helfen sollten, um einen Ausgleich zu schaffen und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
-
Inwiefern beeinflusst das Konzept des Föderalismus die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in verschiedenen Ländern und Regionen weltweit?
Das Konzept des Föderalismus beeinflusst die politische Entwicklung, indem es Macht und Entscheidungsbefugnisse zwischen der Zentralregierung und den einzelnen föderalen Einheiten aufteilt. Dies kann zu einer größeren politischen Stabilität und einer besseren Vertretung der Vielfalt innerhalb eines Landes führen. In wirtschaftlicher Hinsicht kann der Föderalismus die Entwicklung beeinflussen, indem er den einzelnen föderalen Einheiten eine gewisse Autonomie in wirtschaftlichen Angelegenheiten gewährt. Dies kann zu unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Regionen führen, je nach den jeweiligen Ressourcen und wirtschaftlichen Prioritäten. In sozialer Hinsicht kann der Föderalismus die Entwicklung beeinflussen, indem er den einzelnen föderalen Ein
-
Ist der Föderalismus in Deutschland noch zeitgemäß?
Ja, der Föderalismus in Deutschland ist immer noch zeitgemäß. Er ermöglicht eine dezentrale Entscheidungsfindung und fördert die Vielfalt der regionalen Identitäten und Bedürfnisse. Durch den Föderalismus können unterschiedliche Lösungsansätze erprobt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
-
Was ist Föderalismus einfach erklärt?
Was ist Föderalismus einfach erklärt?
-
Sollte Deutschland den Föderalismus abschaffen?
Die Frage, ob Deutschland den Föderalismus abschaffen sollte, ist komplex und kontrovers. Der Föderalismus hat Vorteile wie die Stärkung regionaler Identitäten und die Möglichkeit, auf lokale Bedürfnisse einzugehen. Gleichzeitig kann er jedoch zu einer Fragmentierung der Politik und zu ineffizienten Entscheidungsprozessen führen. Eine Abschaffung des Föderalismus würde daher eine umfassende Diskussion und Abwägung der Vor- und Nachteile erfordern.
-
Inwiefern beeinflusst der Föderalismus die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung eines Landes und welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?
Der Föderalismus beeinflusst die politische Entwicklung eines Landes, indem er die Macht zwischen der Zentralregierung und den einzelnen Bundesstaaten oder Regionen aufteilt. Dies kann zu einer stärkeren regionalen Autonomie und Vielfalt führen, aber auch zu politischer Fragmentierung und Konflikten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung. In wirtschaftlicher Hinsicht kann der Föderalismus zu Unterschieden in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Verteilung von Ressourcen zwischen den Regionen führen. Dies kann zu Ungleichheit und Wettbewerb zwischen den Bundesstaaten führen, aber auch zu einer effizienteren und flexibleren Wirtschaftspolitik auf regionaler Ebene beitragen. In sozialer Hinsicht kann der Föderalismus zu unterschiedlichen Sozialleistungen